Andreas ist als Inhaber einer juristischen Person (GmbH) im Handelsregister eingetragen. Er fragt mich, ob er alle Ausgaben für das Einrichten der Praxis in die Laufende Rechnung buchen soll. Er hat diverses Mobiliar, einen Schreibtisch und einen Bürostuhl gekauft, einen Laptop, einen Teppich, einen Beistelltisch für den Empfangsbereich, sowie zwei Stühle für das Wartezimmer. Weitere Ausgabe sind: Briefmarken, Aktenvernichter, Kopierpapier, Drucker, Toner, Kaffeetassen, Gläser und eine Kaffeemaschine.
Aktivierungsfähig
Nach Analyse der Erstanschaffungen stelle ich fest, dass CHF 18’000 aktivierungsfähig sind (in der Bilanz zu verbuchen). Davon sind CHF 6’000 auf 5 Jahre abzuschreiben (1’200) und CHF 12’000 auf 8 Jahre abzuschreiben (1’500).
Konsequenzen für das Jahresergebnis:
- Wählt Andreas die Variante «Sofortabschreibung» aus, weist das Ergebnis im Jahr 0 einen Verlust über CHF 18’000 aus. Denn er hat Anschaffungen im Umfang von CHF 18’000 getätigt und diese Anschaffungen werden bei der Sofortabschreibung der Laufenden Rechnung des Jahres 0 belastet.
- Mit der Variante «jährliche Abschreibung» schliesst er im ersten Geschäftsjahr mit einem Ergebnis von CHF 0 ab und kann in den folgenden Jahren die Abschreibung auf seinen Erstanschaffungen geltend machen.
- Folglich kann er den Verlust des Gründungsjahres auf die folgenden Geschäftsjahre verteilen. Zu beachten sind dabei die kantonalen Vorschriften zur den steuerlich zulässigen Abschreibungen.
- Als Einzelunternehmer kann er die Verlustvorträge aus dem Jahresergebnis in den folgenden Geschäftsjahren möglicherweise steuerlich nicht geltend machen.
- Als Inhaber einer juristischen Person, sind Verlustvorträge aus dem Jahresergebnis auf jeden Fall in den folgenden Jahre steuerlich vorzutragen und anrechenbar.
Untenstehend findest du unter dem Namen: «Anlagespiegel» das Beispiel eines Anlagespiegels für den Anhang der Jahresrechnung zum Herunterladen Susanna’s Give aways.
Wie bei der degressiven Methode vorzugehen ist, Abschreibung vom Buchwert, erfährst du hier.
Sehr gerne bin ich dir beim Einrichten deiner Buchhaltung behilflich und erstelle für dich einen steuerlich korrekten Jahresabschluss. Hast du Fragen zum korrekten Erstellen eines Anlagespiegels und der für dich passenden Abschreibungs-Variante.
Susanna Keller
Meine Lösungen:
Kompetent, effizient und praxiserprobt:
- Schulung und Unterstützung bei der Arbeitstechnik
- Degressive Abschreibung – vom Buchwert
- Jahresabschluss
- Steuererklärung
Ich biete fachliche Beratung an, so wie Sie sie brauchen.
Meine Dienstleistungen finden Sie im Überblick über folgenden Link: https://www.kellerfinance.ch/angebot