Susanna’s Praxistipps – wie Ausgaben kontieren
Susanna's Praxistips. Ausgaben Kontieren, Einfacher Kontenrahmen für Dienstleisterin
Susanna’s Praxistipps – was gehört in die Erfolgsrechnung
Susanna's Praxistips: Was gehört in die Erfolgsrechnung, Was gehört in den Aufwand, Einfacher Kontenrahmen für Dienstleisterin
Rechnungsstellung an den Kunden – Inhalt einer korrekten und MWST konformen Ausgangsrechnung
Absender des Lieferanten, Rechnungsstellers gemäss Handelsregistereintrag, Die MWST-Nummer (Firmennummer ergänzt mit MWST), Name und Adresse
Einfache Buchhaltung – Doppelte Buchhaltung
Was ist der Unterschied zwischen der Einfachen Buchhaltung und der Doppelten Buchhaltung.
Susanna’s Praxistipps – Einrichten einer Buchhaltung
Einrichten einer einfachen Buchhaltung Erste Schritte, Rechnungen an Kunden schreiben, Zeiterfassung mit Excel, Ausgaben Überblick bewahren
Einfache Buchhaltung – für Yolanda – Laufbahnberaterin
Einfache Buchhaltung, doppelte Buchhaltung, Steuererklärung leicht gemacht
Astrid führt eine Einzelfirma
Kürzlich kam Astrid zu mir. Sie hatte sich selbständig gemacht und sollte nun zum ersten Mal in ihrer Steuererklärung ihr Einkommen
Susanna’s Praxistipps – Abschreibung einfach erklärt – lineare Abschreibung – Anschaffungswert
Susanna's Praxistipps: Aktivierungsfähige Ausgaben vom Anschaffungswert abschreiben, Buchhaltung, steuerlich korrekter Jahresabschlussm, Einzelunternehmer:in, zu beachten sind dabei die kantonalen Vorschriften zu den steuerlich zulässigen Abschreibungen
Buchhaltung für Praxisgemeinschaft
Einführung einer doppelten Buchhaltung für Praxisgemeinschaft. Buchungsschema Lohnbuchhaltung
Jennifer sucht eine Buchhaltungssoftware
Buchhaltungs-Software für Einzelunternehmerin finden, Debitorenbuchhaltung, Effiziente Buchführung