Fragen und Antworten: FAQ zu Treuhand & Buchhaltung
Die wichtigsten Fragen rund um bedürfnisorientierte, fachkompetente, praxiserprobte und persönliche Entlastung, damit Sie mehr Zeit für Ihre Kunden haben.
Wählen Sie eine Frage aus:
Ja – und viel einfacher, als Sie denken. Wenn Sie wissen, worauf es ankommt, können Sie mit einfachen Mitteln selbst den Überblick
behalten. Ich führe Sie Schritt für Schritt in eine funktionierende Buchhaltung – auch ohne Vorkenntnisse.
In den meisten Fällen reichen ein Laptop, eine einfache Buchhaltungssoftware und eine klare Struktur. Sind Sie in deinem Vorgehen strukturiert, können Sie die Buchhaltung auch gut selbst führen. Sie brauchen kein Vorwissen und müssen keine Kurse besuchen – Sie lernen bei mir alles, was Sie brauchen, direkt anhand Ihrer eigenen Zahlen.
Es gibt viele gute Tools – aber nicht jedes passt zu Ihrem Geschäftsmodell. Ich helfe Ihnen, die passende Buchhaltungssoftware für Ihre Bedürfnisse zu finden, damit Sie nicht in teure oder zu komplexe Lösungen investieren.
Das passiert vielen – und lässt sich meistens gut lösen. Wichtig ist, dass Sie jetzt den Überblick erhalten. Ich unterstütze Sie dabei, Ordnung in Ihre Buchhaltung zu bringen – ohne Stress, Schritt für Schritt.
Überhaupt nicht. Viele meiner Kundinnen und Kunden sagen am Anfang: „Ich kann das nicht.“ Und ein paar Wochen später machen sie Ihre Buchhaltung ganz selbständig – weil sie verstehen, was sie tun. Es ist eine Frage der Erklärung, nicht des Talents.
Meine Kundinnen sagen mir, dass ich gut erklären kann. Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie meine Blog’s.
Bei der Abschreibung wird beispielsweise der Kaufpreis eines Fahrzeugs auf mehrere Jahre verteilt.
Kontaktieren Sie mich, einfach und unverbindlich:
Ganz einfach sonst auch über Tel: +41 52 203 07 24
oder per eMail: susanna(at)kellerfinance.ch.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Sind Sie Gründerin - Unternehmerin?
Lesen Sie in meinen Blogbeiträgen / Praxisfällen nach, wie andere Unternehmerinnen mehr Sicherheit und Entlastung erlangt haben:
MWST-Abrechnung korrekt erstellen
Anleitung Banana einrichten für die MWST-Abrechnung, Wahl der passenden Abrechnungsmethode vereinnahmt oder vereinbart Umsatzabstimmung
Susanna’s Praxistipps – Belegablage und Organisation der Buchhaltung
Buchhaltung führen effizient und mit Freude, Belegablage für rasches Wiederfinden, Arbeitsaufwand reduzieren
Franziska sucht neue Wege – Teilzeittätigkeit (3 & 4)
Franziska ist seit Kurzem stellensuchend und verunsichert wegen der Lage […]
Franziska sucht neue Wege > Payrolling > Personalverleih (1 & 2)
Franziska ist vor kurzem stellensuchend geworden und ist verunsichert wegen […]
Susanna’s Praxistipps – was gehört in die Erfolgsrechnung
Susanna's Praxistips: Was gehört in die Erfolgsrechnung, Was gehört in den Aufwand, Einfacher Kontenrahmen für Dienstleisterin
Susanna’s Praxistipps – was gehört in die Bilanz
Susanna's Praxistips: Was gehört in die Bilanz, was sind Abschreibungen, einfacher Kontenrahmen für Dienstleisterinnen, zu beachten sind dabei die kantonalen Vorschriften zur den steuerlich zulässigen Abschreibungen.
Wie sorgfältige Steuerplanung meinem Kunden half, seine Steuerbelastung zu senken
«Meine Steuerrechnung war noch nie so tief!» Mit diesen Worten […]
Onlineshop – Software-Lösung – Finanzbuchhaltung
Noel ist eine unternehmerisch denkende Inhaberin eines Onlineshops. Bisher hat […]
Jasmin gründet ein Yogastudio – einfache Buchhaltung
Buchhaltungs-Software für ihre einfache Buchhaltung, Als Gründerin und Unternehmerin sucht sie eine Lösung, welche einfach zu handhaben ist und mit welcher sie auch Kundenrechnungen schreiben kann