Susanna’s Praxistipps – was gehört in die Erfolgsrechnung
Susanna's Praxistips: Was gehört in die Erfolgsrechnung, Was gehört in den Aufwand, Einfacher Kontenrahmen für Dienstleisterin
Rechnungsstellung an den Kunden – Inhalt einer korrekten und MWST konformen Ausgangsrechnung
Absender des Lieferanten, Rechnungsstellers gemäss Handelsregistereintrag, Die MWST-Nummer (Firmennummer ergänzt mit MWST), Name und Adresse
Einfache Buchhaltung – Doppelte Buchhaltung
Was ist der Unterschied zwischen der Einfachen Buchhaltung und der Doppelten Buchhaltung.
Susanna’s Praxistipps – Einrichten einer Buchhaltung
Einrichten einer einfachen Buchhaltung Erste Schritte, Rechnungen an Kunden schreiben, Zeiterfassung mit Excel, Ausgaben Überblick bewahren
Die Steuererklärung von Giorgio ist fällig
Steuererklärung für natürliche Personen Ich spreche Italienisch, Französisch und Englisch.
Kindbetreuung zu Hause > Quellensteuer
Helen soll die Kindbetreuung nicht gratis übernehmen und Schwarzarbeit lehnen beide ab. Sie beschliessen Quellensteuer abzuliefern.
Susanna’s Praxistipps – Abschreibung einfach erklärt – lineare Abschreibung – Anschaffungswert
Susanna's Praxistipps: Aktivierungsfähige Ausgaben vom Anschaffungswert abschreiben, Buchhaltung, steuerlich korrekter Jahresabschlussm, Einzelunternehmer:in, zu beachten sind dabei die kantonalen Vorschriften zu den steuerlich zulässigen Abschreibungen
Mitarbeiter ist Quellensteuer-pflichtig – ordentliche Veranlagung
Quellensteuer-Pflichtige mit Anspruch auf eine ordentliche Steuerveranlagung
Buchhaltung für Praxisgemeinschaft
Einführung einer doppelten Buchhaltung für Praxisgemeinschaft. Buchungsschema Lohnbuchhaltung